BRÜNNER PHILHARMONISCHER CHOR „BESEDA BRNĚNSKÁ"
Brünner philharmonischer Chor „Beseda brněnská" ist ein Chor, der in der Tschechischen Republik am längstens besteht. Der Chor wurde im Jahre 1860 durch dem Komponisten und Chorleiter Pavel Křížkovský gegründet. Einer der Chorleiter war auch der Komponist Leoš Janáček, der dem Chor zwölf Jahre führte. Er orientierte den Gesangverein in die Richtung der Kantaten- und Oratoriummusik, wobei der Chor diesem Hauptrepertoire bis heute treu blieb. Im Jahre 1928 wurde beim Chor heutzutage ein weltberühmtes Janáčeks Werk „Messe Glagolica" als Erstauffürung gesungen. Weitere Reprisen fanden in Prag und Genf statt.
Als Ehrenmitglieder des Gesangvereins war fast 20 Jahren der Antonín Dvořák und kurz auch Bedřich Smetana. In den letzten Jahren leiteten den Chor die Chormeister Jan Řezníček, Jan Rozehnal, Stanislav Kummer und Petr Kolař. Der letztgenannte, Mag.art. Petr Kolař, führt den Chor seit dem Jahr 2001 bis heute. Neben dieser Tätigkeit ist Herr Kolař auch Professor am Brünner Konservatorium und gleichzeitig wirkt er auch als der Regenschori in der Kathedrale der Hl. Peter und Paul in Brünn. Dank seiner Durchsetzungskraft und seiner energischer Arbeit wird der Chor immer mehr und mehr auch bei der Öffentlichkeit bekannt und populär.
Der gemischte Chor hat derzeit ungefähr 60 aktive Mitglieder. Das Repertoir bleibt „klassich", wobei nicht nur die grossen Oratoriumwerke und Messen, sondern auch kleinere Kompositionen, wie Motetten und Lieder vom Chor gesungen werden.
Der Chor ist auch mit einer Reihe von ungewöhnlichen Projekten der zeitgenössischen populären Musikszene, zum Beispiel eine Begleitung der Rockgruppe Dizzy. im Jahre 2006 begleitete der Chor die weltbekannte Metallgruppe Manowar beim Festival in Vizovice in der Tschechischen Republik und in Nürnberg. Ausserdem, fast jedes Jahr organisiert der Chor ein Auslandstournee (Frankreich, Ungarn, Niederlanden, Zypern...)
Im Jahre 2015 hat der Chor sein 155. „Geburtstag" bejubelt.